
Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder
Lebenslauf
Seit 2022 | Leiterin des Paracelsus Kompetenznetzwerks Parkinson und Bewegungsstörungen, Elena Klinik, Kassel |
2003-2022 | Chefärztin der Paracelsus-Elena Klinik, Kassel, Zentrum für Parkinson Syndrome und Bewegungsstörungen, Schlafmedizin. |
2011 | Sabbatical am National Institute of Neurology, Queen Square, London, UK |
2012-2022 | W3-Stiftungsprofessur Bewegungsstörungen, Klinik für Neurochirurgie, UMG, Göttingen |
2000-2003 | Oberärztin der Abteilung Klin. Neurophysiologie, UMG, Göttingen |
1993-2000 | Oberärztin und Leiterin der Neurologie und Arbeitsgruppe „Movement Disorders and Sleep“ am Max-Planck-Institut für Psychiatrie |
1994 | Forschungsaufenthalt am VA Lyons, New Jersey und UMDNJ, New Brunswick zum Thema Restless Legs Syndrome |
1993 | Fachärztin für Neurologie |
1988-1993 | Assistenzärztin der Neurologischen Klinik, Klinikum Großhadern, LMU: Schwerpunkt Parkinson und Schlafstörungen |
1979-1986 | Studium Humanmedizin LMU, München und Promotion |
Wissenschaftliche Arbeiten zu Parkinson Frühdiagnose, Biomarker, REM-Schlafverhaltensstörung, Therapien der Parkinson Syndrome, Restless Legs Syndrom
Mitgliedschaften
2021-23 | Mitglied und Past-President der International Movement Disorder Society, MDS |
2019-2021 | President der MDS |
2011-2013 | Mitglied und President der World Association of Sleep Medicine (jetzt: Worldsleep) |